|
|
|
|
|
|
Lustadt in den Jahren 1955 bis 1965
|
|
1994 |
|
|
Historische Rat- und Gemeindehäuser im Landkreis Germersheim : Teil 2: Lustadt, Schwegenheim, Winden und Knittelsheim
|
Gross, Claudia |
2023 |
|
|
Faszikel Pfarramt/Schule von Oberlustadt 1806-1817
|
Baumann, Günter |
2017 |
|
|
Der Liederschatz eines Niederlustadters vor neunzig Jahren
|
Heeger, Fritz / 1895-1983 |
|
|
|
Ergebnisse einer Kartierung der Feldlerchen (Alauda arvensis) in einem intensiv landwirtschaftlich genutzen Gebiet in der Südpfalz
|
Keller, Peter / 1959-; Boiché, Alionka |
2012 |
|
|
Ein Leben für Politik und Landwirtschaft : Ortsgemeinde Herxheim ehrt Max Seither mit Straßennamen
|
Welsch, Erwin |
2020 |
|
|
Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren "Lustadt-Süd"
|
Hoffmann, Bernd |
2009 |
|
|
Der Loschter Handkees
|
Ansorge, Brigitte |
2000 |
|
|
Lustadt - Ziel der Hauptwanderung 2001 : wo und wie finde ich Lustadt? ...
|
Wagner, Rudolf |
2001 |
|
|
Vom klassischen Fixer zum Alles-Konsumenten : durch zunehmende Professionalisierung in der Suchthilfe Verwaltungsaufwand erheblich gesteigen ; Patienten heute "kränker"
|
Stahler, Anja |
2006 |
|
|
Ein Frauengrab der Frühlatènezeit mit Maskenfibel aus Lustadt, Ortsteil Niederlustadt, Kreis Germersheim
|
Grünwald, Uwe |
2001 |
|
|
Als der Müller in Turm geworfen wurde ... [1200-Jahr-Feier der Gemeinde Lustadt].
|
Heckel, Friedrich |
1973 |
|
|
In Lustadt gab es einst ein adliges Schloß.
|
Heckel, Friedrich |
1973 |
|
|
Das Johanniterkreuz im kurpfälzischen "güldin apffel" : zur 1200-Jahr-Feier Lustadts
|
Heckel, Friedrich |
1973 |
|
|
Zwischen "Herrenland" und "Bauernland". Über die Entwicklung der Agrarverhältnisse in Lustadt.
|
|
1973 |
|
|
Bio und konventionell - zwei Betriebe in Einem
| Reportage des Gemüsejungpflanzenbetriebes Sinn in Lustadt
|
Ganninger-Hauck, Doris |
2024 |
|
|
Die Loschter Handkeesdricker : ein Pfälzer Heimatbuch
|
Ginthum, Paul; Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe Lustadt |
|
|
|
40 Jahre Vogelschutz in Lustadt : 1965 - 2005
|
Michels, Josef; Vogelschutzverein 1965 (Lustadt) |
2005 |
|
|
90 Jahre Männergesangverein 1885 "Liederkranz" Lustadt e.V. : Festschrift zu den Jubiläumsveranstaltungen am 6., 7. und 8. Juni 1975 ; mit: Totenehrung, Festbankett, Heimatabend, Ökumenischer Gottesdienst, Morgenfeier, Freundschaftssingen, Großer Bunter Abend
|
Männergesangverein Achtzehnhundertfünfundachtzig Liederkranz (Lustadt) |
1975 |
|
|
Festschrift zum 40jährigen Jubiläum des TV [Lustadt -]Oberlustadt 1930 e.V.
|
|
1970 |
|
|
TV Lustadt 1930. Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des TV Lustadt 1930.
|
|
1980 |
|
|
Festschrift zum 100jährigen Jubiläum verbunden mit Punktwertungssingen, Prädikatsingen, Volksliedersingen, Freundschaftssingen vom 10.-12. Mai 1985. Männergesangverein 1885 Liederkranz Lustadt.
|
|
1985 |
|
|
Zu Kaiser Karls Zeiten hieß das Dorf Lustatt. [Wechs. Titel] Rheinpfalz, Landau. 24, Nr. 194 v. 22.8., Nr. 197 v. 26.8. u. Nr. 199 v. 28.8.1968.
|
Heckel, Friedrich |
1968 |
|
|
"Die Queich ist ausgebrochen ... "
|
Heckel, Friedrich |
1954 |
|
|
Das neurobiologische und verhaltenstherapeutische Konzept für Drogen-Rehabilitation der Fachklinik Ludwigsmühle
|
Hermann, Derik |
2021 |
|