313 Treffer — zeige 151 bis 175:

"Salle Palatine", "Avenue Rockenhausen", und der "Rognac-Platz" : drei Jahrzehnte Partnerschaft haben in beiden Städten sichtbare Spuren hinterlassen Busch, Egon / 1938- 2005

Das Budget der Gemeinde Gehrweiler im Jahre 1862/63 Busch, Egon / 1938- 2005

Mist durch fremden Acker gefahren : aus dem Gehrweilerer "Feld-Frevel-Register" Busch, Egon / 1938- 2005

"Güther zu Münchweyller und Gombach" : Bestandsaufnahme von Besitztümern des Klosters Enkenbach 1743 Busch, Egon / 1938- 2005

Als Antenne wurden Drähte in den Kirschbaum gezogen : Hermann Nagel entdeckte sein Interesse an alten Radios bereits als Schüler ; Augenmerk auf Sperrmüll ; Sammler, Bastler, Restaurator und Tüftler Busch, Egon / 1938- 2005

Moritz Bolza: "Da habt ihr den scheenen Spitzbuben" : Rockenhausen: Männer aus Rockenhausen und unserer Region als glühende Verfechter der freiheitlichen Ideen Busch, Egon / 1938- 2004

40 Gemeinden und eine Fläche von 1100 Hektar : Riesling als beste Sorte hauptsächlich in Qualitätsgemeinden vertreten ; weitere Sorten als "Alter Satz" in wurzelechten Anlagen Busch, Egon / 1938- 2004

"... von uns und dem heiligen Reich zu Lehen" : Burg Stolzenberg und das Stolzenberger Tal Busch, Egon / 1938- 2004

Die Münchweilerer und Gonbacher Gemeinderechnungen von 1817 und 1827 Busch, Egon / 1938- 2004

Streit um den Grundbesitz zwischen Kurpfalz und der Familie Molter in Gonbach Busch, Egon / 1938- 2004

Woher die Mühlen der Nordpfalz ihre Namen haben : nicht nur Getreide wurde verarbeitet, sondern auch Schießpulver und Knochenmehl ; großes Mühlensterben nach dem Krieg Busch, Egon / 1938- 2004

"Purpeln", "Fleckenfieber" und der "blaue Husten" : welche Krankheiten in früheren Jahrhunderten in der Nordpfalz grassierten, wie sie genannt wurden und was man dagegen tat Busch, Egon / 1938- 2004

100 Jahre Nordpfälzer Geschichtsverein Busch, Egon / 1938- 2004

Von "Siccamushela" und "Teschenmußeheln" : aus der Herrschaftsgeschichte von Dörr- und Teschenmoschel Busch, Egon / 1938- 2004

"... an die Zeiten unserer Voreltern zurückerinnern" : 100 Jahre Nordpfälzer Geschichtsverein Busch, Egon / 1938- 2004

Pfarrer und Autor des "Hungerjahres" : Heinrich Bechtolsheimer: Ein Erzähler unserer Region Busch, Egon / 1938- 2003

Ein Grenzumgang um die Sippersfelder Gemarkung im Jahre 1604 Busch, Egon / 1938- 2003

Aus dem Rockenhausener Pfarrbuch von 1833 Busch, Egon / 1938- 2003

Eine "Stätte zur Erholung und Volksgesundung" : Wasserbaugenossenschaft Volkswohl baut 1928 in nur sechs Monaten ein Schwimmbad ; Entwässerung nutzlosen Landes Busch, Egon / 1938- 2003

Generäle betreiben eine "Politik der verbrannten Erde" : Ludwig XIV. will Ostgrenze seines Königreiches bis an den Rhein verschieben ; Militär fordert von den Nordpfälzern Kontributionen Busch, Egon / 1938- 2003

Schon ein halbes Jahrhundert drücken Nordpfälzer die Schulbank : erste Einrichtungen in Alsenz, Kirchheim und Obermoschel ; Lehrer werden von Schülern mit Getreide bezahlt oder bekommen Geld durch die Kirche Busch, Egon / 1938- 2003

Gelegentliche Diebe, "Berufsspitzbuben" und Räuber : in der Nordpfalz gab es zu Beginn des 19. Jahrhunderts drei Sorten von Gauner ; "Rotwelsch" war die Sprache der "Koochemer" Busch, Egon / 1938- 2003

Münchweilerer Gerichtstage im 18. Jahrhundert Busch, Egon / 1938- 2003

Bevorzugt jungfräulichen Boden : Flachs muss jedes Jahr das Feld wechseln ; "Auskrauten" Sache der Frauen Busch, Egon / 1938- 2003

"Als große Blütensträuße leuchten sie weit ins Land" : Börrstadt führt als einziges Dorf in der Nordpfalz einen Kirschenzweig im Wappen ; 5000 Zentner Kirschen im Jahr geerntet Busch, Egon / 1938- 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...