429 Treffer — zeige 76 bis 100:

Das Grab von Waldalgesheim am Boden und aus der Luft : Ergebnisse der Prospektionen von 1999 bis 2004 Schönherr, Michael 2005

Ein Depotfund der älteren Hallstattzeit aus Worms-Neuhausen Zylmann, Detert / 1944- 2005

Südwein aus geschmückten Hörnern : ein außergewöhnlicher Fund vom spätkeltischen Oppidum auf dem Donnersberg, Gemeinde Dannenfels, Donnersbergkreis Zeeb-Lanz, Andrea 2005

Die frühlatènezeitlichen Grabhügel auf dem "Dreikopf" bei Pellingen, Kreis Trier-Saarburg Nortmann, Hans / 1952-; Ehlers, Solveig K.; Eiden, Ludwig 2005

Der spätbronzezeitliche/frühhallstattzeitliche Hortfund von Worms-Neuhausen, Talstraße: die Fundgeschichte Grünewald, Mathilde / 1947-2024 2004

Ungewöhnliche Bestattung zweier eisenzeitlicher Neugeborener am Emminger Hof in der Gemarkung Ochtendung, Kreis Mayen-Koblenz Flohr, Stefan / 1972-; Berg, Axel ¬von¬ / 1961- 2004

Ein durchbohrter keltischer Schädel aus einer Siedlung der Hunsrück-Eifel-Kultur bei Wolken, Kreis Mayen-Koblenz Berg, Axel ¬von¬ / 1961- 2004

Die Kelten im Umfeld von Haßloch Beckmann, Hugo 2004

Der Donnersberg im Dornröschenschlaf : neue Grabungen sollen neue Erkenntnisse bringen ; Wurde in der Keltenstadt Glas hergestellt? ; Fernziel Keltenmuseum Hartmetz, Anja 2004

Die Kelten im Umfeld von Haßloch Beckmann, Hugo 2004

Der Tempelberg der Treverer Thoma, Martin 2004

Von Marseille auf den Martberg : Der Fund einer kleinen antiken Münze bei Pommern weist auf eine uralte Verkehrsroute zwischen Mosel und Rhone hin 2004

So zuverlässig wie die Pappel? : Ein Baumhoroskop nach Art der Kelten steht am Endpunkt eines 100 Kilometer langen Wanderwegs im Landkreis Birkenfeld Vogt, Gabriele; Drumm, Reiner 2004

Seltene Funde vor der Haustür : Landkreis und Gemeinden fördern wissenschaftliche Untersuchung des Geländes ; Eu-Gelder beantragt Zilm, Gundula 2004

Das eisenzeitliche Gräberfeld von Halsenbach, Rhein-Hunsrück-Kreis Kelzenberg, Hendrik 2004

Der Grabhügel beim Goloring, Kreis Mayen-Koblenz Wegner, Hans-Helmut / 1942- 2004

Beitrag zu Klassifikation und Datierung der palmettenförmigen Gürtelschließen der späten Latènezeit Gleser, Ralf 2004

"Der Grabacker ist der Acker am Windrad" : Beantwortung der Frage nach dem Fundacker des Fürstengrabes nach der Überlieferung Hochgesand, Kurt / 1934- 2004

War Lykershausen keltisch-germanischer Kultplatz? : Hobby-Historiker hat sich mit Geschichte der Gemeinde und ihres Ortsnamens beschäftigt - Lygos als Name eines Gottes 2004

Keltische und römische Münzen im Hunsrück Berg, Axel ¬von¬ / 1961- 2004

Auf den Spuren der Kelten im Kreis Ahrweiler Krause, Arnulf / 1955- 2004

Das Wagengrab von Bell und sein Gräberfeld Hammes, Bärbel 2004

Die "Alte Schanz" im Binger Wald, eine keltische Fliehburg Hochgesand, Kurt / 1934- 2003

Ein neues keltisches Oppidum an der unteren Mosel bei Oberfell, Kreis Mayen-Koblenz Brücken, Günter 2003

Das keltisch-römische Gräberfeld von Badenheim, Kreis Mainz-Bingen Böhme-Schönberger, Astrid / 1944- 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...