57 Treffer — zeige 1 bis 25:

Luxusproduktion in Mainz zur Zeit Gutenbergs : Handwerker und Auftraggeber Schäfer, Regina / 1967- 2021

"Also wer Tuch macht im Gericht Boppard" : Entwicklungen der Textilherstellung zwischen Maas und Rhein und eine spätmittelalterliche Weberordnung Holbach, Rudolf / 1950- 2011

"Das Blau wird im Himmel geboren" : aus der Geschichte des "Blauen Ländchens" Ott, Winfried / 1935-2024 2011

Von Lohschälern, Lohmüllern und Gerbern : ... und warum man die Bremmer "Knutze" nennt Blümling, Franz-Josef / 1938- 2008

Von Kannenbäckern zu Krugbäckern : das Eulerhandwerk in Hillscheid und der alte Emser Mineralwasserkrug von Johann Josef Menningen Menne, Otmar / 1936-2021 2008

Die Hunsrücker Siebmacher : traditionelles Handwerk ist heute längst ausgestorben Johann, Dennis 2007

Blaufärben und Blaufärbereien im Kreis Ahrweiler Happe, Horst 2007

Der Verbundbrief der Trierer Zünfte von 1514 und seine Siegel Beise, Stefan 2007

Als noch Barbiere und Bader in St. Goar ihr Handwerk ausübten Linz, Karl-Ernst / 1937-2018 2007

Vorgeschichtliche bis mittelalterliche Mühlsteinproduktion in der Osteifel Mangartz, Fritz 2006

Handwerkszeichen an der Südlichen Weinstraße Wild, Rudolf 2006

"Die Heuwt die henck ich in den Bach ... " : Annweiler und seine Gerber Frey, Günter 2006

Webstühle und Hecheln ruhen, die Esse bleibt kalt : die vielen handwerklichen Berufe, die es in der Nordpfalz einst gab, sind verschwunden ; Museen bewahren spezielle Exponate Busch, Egon / 1938- 2005

Ein Blick zurück auf Lohschäler und Aschebrenner : Förster Hartmut Hennig und Christian Niederkorn demonstrierten bei einer Wanderung historische Waldberufe Mies, Sandra; Engels, Marlies 2004

Ein Waagbalken mit Geschichte : Ein "Fundstück" aus dem Depot des Mittelrhein-Museums wird in der Ausstellung "Unrecht und Recht" erstmals präsentiert Kosmetschke, Tim 2004

Meilerplätze sind wie kleine Urkunden : bei Johanniskreuz rekonstruieren Wissenschaftler Waldgeschichte ; dabei helfen Kohlholzspektren, Pollenanalysen und alte Beschreibungen Drewitz, Charlotte 2004

Köhler waren fest mit Region verwurzelt : Erinnerung an den Bergbau - In Dermbach ist die alte Meiler-Tradition wieder neu aufgeflammt Wirths, Rainer 2004

Töpferöfen von 500 bis 1500 n.Chr. im deutschsprachigen Raum und in angrenzenden Gebiete Weiser, Barbara 2003

Wald- und Forstwirtschaft, Köhlerei Zintl, Hubert 2003

Berufe, Handwerk, Broterwerb Denig, Heinz 2003

Brennendes Interesse für brennenden Kohlenmeiler Hanke, Gerhard / 1951- 2003

Nagelschmiede ernährten das Dorf : Isenburg hatte keine Felder: Mensch und Tier waren Jahrhunderte lang zur Knochenarbeit gezwungen Wasser, Eugen / 1935-2015 2003

Vom Flachs zum Leinen Hanke, Eckard 2002

Köhlertage 2003 2002

Ausgewählte Berufe Seelbach, Hans-Gerd / 1950-2007 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...