Merkliste: 4 Einträge | Kurzansicht | Drucken | Merkliste löschen

TitelOrtssippenbuch der Heide- und Unterberggemeinden. (Berglangenbach, Berschweiler, Eckersweiler, Fohren-Linden, Gimbweiler, Hahnweiler, Leitzweiler, Mettweiler, Rohrbach u. Rückweiler). Die Fotos sind v. H. Peter Brandt. Bd. 1. 2
Autor/in Jung, Rudi
Sonstige Brandt, H. Peter / 1941-
Publikationstyp Buch
Erschienen 1978
Birkenfeld
Umfang- 1. A-K. 378 S. - 2. L-Z. S. 379-737
Erschienen inMitteilungen BirOb Sonderh. 32
Raumsystematik Berglangenbach |
Berschweiler bei Baumholder |
Eckersweiler |
Fohren-Linden |
Gimbweiler |
Hahnweiler |
Leitzweiler |
Mettweiler |
Rohrbach |
Rückweiler |
Sachsystematik Genealogie |
TitelFamilienbuch der Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach : umfassend den Bevölkerungsteil der kath. Pfarrei Bleiderdingen einschliesslich der früheren Filialorte Heimbach und Leitzweiler für die Zeit von 1747 bis 1900
VerantwortlichVerf.: Rudi Jung. Hrsg.: Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach
Autor/in Jung, Rudi
Publikationstyp Buch
Umfang417 S.
Raumsystematik Hoppstädten-Weiersbach |
Bleiderdingen |
Heimbach |
Leitzweiler |
Sachsystematik Genealogie |
Schlagwörter Hoppstädten-Weiersbach-Bleiderdingen | Familie | Geschichte 1747-1900 | Verzeichnis
TitelDer Goldschatz aus einem Gehöft in Leitzweiler aus der Frühzeit des Rheinischen Münzvereins - verborgen in einem Steinzeuggefäß aus Speicher nach 1386
Verantwortlichvon Konrad Schneider
Autor/in Schneider, Konrad / 1950-
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 2019
UmfangIllustrationen
QuelleIn: Kurtrierisches Jahrbuch. - 59 (2019), Seite 185-199. -
Raumsystematik Leitzweiler |
Sachsystematik Münze |
Schlagwörter Leitzweiler | Münzfund
TitelWenige Kinder, wenig Bauland und wenig Sport gibt es in der kleinen Gemeinde Leitzweiler
VerantwortlichText: Melanie Hinze. Fotos: Reiner Drumm
Autor/in Hinze, Melanie
Illustrator Drumm, Reiner
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 1998
UmfangIll.
QuelleIn: Nahe-Zeitung. - 53 (1998), 256 vom 4.11., Seite N/A. -
Erschienen inDorfreportage
Raumsystematik Leitzweiler |
Sachsystematik Ortsbeschreibung |