19 Treffer — zeige 1 bis 19:

Trarbach als Zentrum des calvinistischen Widerstandes an der Mittelmosel Zimmermann, Erik 2019

Wahrheit als Lüge - oder: Schloss der Augsburger Religionsfrieden den Calvinismus aus? Pohlig, Matthias / 1973- 2013

Astrologiekritik und reformierte Theologie in Heidelberg Mahlmann-Bauer, Barbara / 1954- 2013

Kurfürst Friedrich III. : ein "frommer" Christ Maissen, Thomas / 1962- 2013

Die Kurpfalz als ein Zentrum des europäischen Calvinismus Tebbe, Karin 2013

Der "Heidelberg Baptistes" : ein Märtyrerdrama des George Buchanan als Medium der Prinzenerziehung Walter, Axel E. 2013

Gelehrte schlesischer Herkunft im Kontext der reformierten Bekenntnisbildung in der Kurpfalz (1560 - 1620) Sarx, Tobias 2012

Schlesisch-pfälzischer Brückenschlag um 1600 im Zeichen von Späthumanismus und Konfessionalismus Garber, Klaus 2012

Die Pfalz und andere kulturelle Zentren als Wirkungsfelder der Schlesier um 1600 - eine Vergleichsperspektive Was, Gabriela 2012

Schlesien und der deutsche Südwesten um 1600 : Späthumanismus ; reformierte Konfessionalisierung ; politische Formierung Bahlcke, Joachim / 1963- 2012

Calvin-Gegner am Pranger : Auch im Hunsrück hatte der Reformator Anhänger Zimmermann, Erik 2010

Die Kurpfalz als calvinistisches Territorium im Reich des 16. Jahrhunderts Kohnle, Armin 2010

Dill im Zeichen der Konfessionalisierung : ein Beitrag zum Calvin-Jahr 2009 Zimmermann, Erik 2009

Gelehrige Herzen : 2009 jährt sich zum 500. Mal der Geburtstag des französischen Reformators Johannes Calvin ... auch pfälzische Kurfürsten wandten sich seiner Lehre zu ... Ehr, Anne-Susann ¬von¬ 2009

Der Reformator Johannes Calvin (1509-1564) und seine Bedeutung für den Hunsrück Zimmermann, Erik 2009

Hart und unbeirrbar führte der Landesherr die reformierte Lehre ein Hinkelmann, Daniel / 1906-1981 1975

Die kurpfälzische Religionsdeklaration von 1705 : ihre Entstehung und Bedeutung für das Zusammenleben der drei im Reich tolerierten Konfessionen Hans, Alfred 1973

Warhafftiger grundtlicher Bericht, Was sich in der Churfürstlichen Pfaltz, sonderlich in der Statt Heidelberg, mit Verenderung der Religion, vnd Einführung der Caluinischen falschen Lehre, Abschaffung reiner Kirchendiener, vnd Doctoris Grynæi Caluinischen Disputation daselbsten verloffen : Wider den vnwarhafften Bericht, der Heidelbergischen Caluinischen Theologen, so sie newlicher zeit, vnder dem Titul (Warhaffter Bericht von der vorgenomnen Verbesserung in Kirchen vnd Schulen der Churfürstlichen Pfaltz) in die Christenheit außgesprengt 1585

Kurtzer, warhafftiger und gründlicher Bericht, auff etliche unverschampte Calumnien und Unwarheiten der jetzigen Calvinischen Predicanten zu Heidelberg ... wider ... Pfaltzgraue Ludwigen, Churfürsten ... Gedechtnus ... Schechs, Paul; Ludwig / VI. / Pfalz, Kurfürst / 1539-1583

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...